- verwüsten
- ver|wüs|ten [fɛɐ̯'vy:stn̩], verwüstete, verwüstet <tr.; hat:
durch Zerstörung in einen unbewohnbaren Zustand versetzen, einer Wüste gleichmachen:der Sturm, das Erdbeben hat das Land verwüstet; die Rebellen haben das Dorf verwüstet.Syn.: ↑ auslöschen (geh.), dem Erdboden gleichmachen, ↑ demolieren, kaputt machen (ugs.), ↑ ruinieren, ↑ vernichten, ↑ zerstören.
* * *
ver|wüs|ten 〈V. tr.; hat〉1. 〈eigtl.〉 zur Wüste machen, in Wüste verwandeln2. 〈umg.〉 vernichten, verheeren, zerstören3. 〈umg.〉 in große Unordnung bringen● ein Land im Krieg \verwüsten; sein Gesicht ist durch sein ausschweifendes Leben verwüstet 〈fig.〉 sieht elend, eingefallen, krank aus; das Zimmer ist verwüstet* * *
ver|wüs|ten <sw. V.; hat [mhd. verwüesten]:(etw.) so zerstören, dass es anschließend einem Chaos gleicht, sich in einem wüsten Zustand befindet; verheeren:der Sturm, das Erdbeben, die Überschwemmung hat weite Teile des Landes verwüstet;der Feind, der Krieg hat das Land verwüstet.* * *
ver|wüs|ten <sw. V.; hat [mhd. verwüesten]: (etw.) so zerstören, dass es anschließend einem Chaos gleicht, sich in einem wüsten Zustand befindet; verheeren: der Sturm, das Erdbeben, die Überschwemmung hat weite Teile des Landes verwüstet; der Feind, der Krieg hat das Land verwüstet; Das ... Feuer konnte von den sofort angerückten Feuerwehrleuten rasch gelöscht werden, verwüstete aber dennoch das ganze Zimmer (NZZ 2. 9. 86, 22); Geröllmassen verschütteten Straßen und verwüsteten das Dorf Gersau (Basler Zeitung 27. 7. 84, 3); Ü die Augen leuchteten als einzig Unzerstörbares in den verwüsteten Gesichtern der Menschen (Apitz, Wölfe 208).
Universal-Lexikon. 2012.